zum Hauptinhalt springen zur Navigation springen zur Fußzeile springen
Realschule Plus
   

Antrag auf Beurlaubung

Entschuldigung

Religiöse Feste außerhalb der Sonn- und gesetzlichen Feiertage

Schulbroschüre

weitere Downloads

„Freiheit braucht dich! Denken. Reden. Machen.“

Unter diesem Motto stand der diesjährige Tag der Demokratie am 23.11.24 in Remagen, den auch die Friedensgruppe der Barbarossaschule wieder aktiv mitgestaltete.

Schon zwei Wochen vorher hatten die Schülerinnen und Schüler an einem Workshop teilgenommen, in dem sie unter der Anleitung von Modedesignerin Oriana Baur lernten, getragene oder kaputte Kleidungsstücke wieder so herzurichten, dass sie nicht nur tragbar sind, sondern sogar in modisch neuem Glanz erscheinen. Nachhaltigkeit durch Upcycling – so die Idee. In einer Modenschau konnten diese Kleidungsstücke dann am Tag der Demokratie bewundert werden.

Denken. Reden. Machen - Das galt auch für den Stand der Barbarossaschule, wo sich jeder ein Friedenslicht oder einen Schlüsselanhänger mit einer Friedenstaube gestalten konnte. Viele Bürgerinnen und Bürger nahmen dieses Angebot wahr. So auch Alexander Schweitzer, der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz. Er nahm sich bemerkenswert viel Zeit für ein Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern der Friedensgruppe. Auch die Landtagsabgeordnete Susanne Müller verweilte bei uns.

Neu war dieses Jahr, dass sich der Stand der Barbarossaschule im Rahmen der Bildungslandschaft Sinzig (BILA) präsentierte, d.h. alle zu diesem Projekt gehörigen Institutionen traten in ihrem Engagement für Freiheit und Demokratie gemeinschaftlich auf.

Die Barbarossaschule wurde von folgenden Schülerinnen und Schülern der Friedensgruppe vertreten: Lucia Morcan 6a, Stojche Postolov 6b, Alexandru Morcan und Bless Larkeh 7a, Elias Rotermel 8a, Daria-Marie Lungo und Teo Postolov 8b, Rowana Ajou und Lina Sekouri 9a, Nawja Hamkaflo 9b, Amin Al Battahi 10a.  

Wir danken der Friedensgruppe für ihren tatkräftigen Einsatz!

Teilnahme und Aktionen unserer Schule am Tag der Demokratie wurden von den Lehrerinnen Johanna Kretschmer und Christina Ismar organisiert und betreut.

Friedensgruppe

Text: Johanna Kretschmer/Fotos: Johanna Kretschmer, Sibel Fug, Udo Klein

Aktuelles aus dem Schulleben

„Jeder Abschied ist ein Neuanfang“ - Abschiedsfeier der Barbarossaschule Realschule + Sinzig

Unter dem Motto „Jeder Abschied ist ein Neuanfang“ feierten 67 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9b, 9c, 10a und 10b den Abschied von der Barbarossaschule und den Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt. [...]

weiterlesen

Nachhaltigkeit zahlt sich aus - Förderverein der Barbarossaschule schenkt Minigolf-Erlebnis

Das beeindruckende Engagement bei der Teilnahme am diesjährigen Textilrace im Mai zur Förderung der Nachhaltigkeit belohnte der Förderverein der Barbarossaschule mit einem unvergesslichen Tag in der sanierten Anlage des MGC Bad Bodendorf und drückte damit seine Anerkennung gegenüber den Jugendlichen aus. [...]

weiterlesen

Barbarossaschule Sinzig: Schwimmprojekt bringt große Erfolge

Auch in diesem Jahr nahmen alle drei fünften Klassen der Barbarossaschule Sinzig am Schwimmprojekt im Remagener Schwimmbad teil. Mit Unterstützung der DLRG und der Sportlehrkräfte erlernten die Schülerinnen und Schüler grundlegende Schwimmtechniken oder bauten vorhandene Fähigkeiten weiter aus. [...]

weiterlesen

2

2 [...]

weiterlesen

Abschlussschüler der Barbarossaschule auf Höhlenexpedition

Mus digenis des et asperunt omni unt faccum res estis am fugit paruptiamus. Dipsae. Num exerum quo tentoreicit eum ut ex est ari dolore prem reptature ex etus init inciae nemquae pelibus daectatem sit officiatius abor re net lissim nis volore, simolum quunt. Borempor sum nobit explam ut magnim aut laccum ipiende ssimpora vollupt aesequi atest quam volessu ndipitibea volorer iorrund usametum. nobis resequiam et et laudicatium [...]

weiterlesen

Barbarossaschule in der Trickfilmwerkstatt

Mus digenis des et asperunt omni unt faccum res estis am fugit paruptiamus. Dipsae. Num exerum quo tentoreicit eum ut ex est ari dolore prem reptature ex etus init inciae nemquae pelibus daectatem mperspe rrovide liquia prorum quame sit officiatius abor re net lissim nis volore, ipiendam qui sum dolor apicit dolut ut magnim aut laccum ipiende ssimpora vollupt aesequi atest quam volessu ndipitibea suntem eatus resequiam et et laudicatium, volorer iorrund usametum. [...]

weiterlesen

3

3 [...]

weiterlesen

Abschlussschüler der Barbarossaschule auf Höhlenexpedition

Mus digenis des et asperunt omni unt faccum res estis am fugit paruptiamus. Dipsae. Num exerum quo tentoreicit eum ut ex est ari dolore prem reptature ex etus init inciae nemquae pelibus daectatem sit officiatius abor re net lissim nis volore, simolum quunt. Borempor sum nobit explam ut magnim aut laccum ipiende ssimpora vollupt aesequi atest quam volessu ndipitibea volorer iorrund usametum. nobis resequiam et et laudicatium [...]

weiterlesen

Barbarossaschule in der Trickfilmwerkstatt

Mus digenis des et asperunt omni unt faccum res estis am fugit paruptiamus. Dipsae. Num exerum quo tentoreicit eum ut ex est ari dolore prem reptature ex etus init inciae nemquae pelibus daectatem mperspe rrovide liquia prorum quame sit officiatius abor re net lissim nis volore, ipiendam qui sum dolor apicit dolut ut magnim aut laccum ipiende ssimpora vollupt aesequi atest quam volessu ndipitibea suntem eatus resequiam et et laudicatium, volorer iorrund usametum. [...]

weiterlesen